|
* 29.10.1867 rk Stolberg / Rhld.    + 08.11.1919 Aachen |
Maria Nikolaus Ferdinand Kinon | Beruf: Glasfabrikant, Spiegelfabrikant | Erster serienmäßiger Produzent für Verbund-Sicherheitsglas in Deutschland | [WGfF4] [Taufbuch] Maria Nikolaus Ferdinand Kinon, getauft am 01.11.1867 in Stolberg, Paten: Ferdinand Wilquin und Maria Willems | [Wikipedia] 2019, Ferdinand Kinon, *29.10.1867 Stolberg / Rhld., +08.11.1919 Aachen, war ein deutscher Glas- und Spiegelfabrikant sowie erster serienmäßiger Produzent für Verbund-Sicherheitsglas in Deutschland. | [Sterbeurkunde] Aachen 1919/2185, Maria Nikolaus Ferdinand Kinon, gestorben 8.11.1919 Aachen, in seiner wohnung, 52 Jahre alt, geboren in Stolberg, katholisch, wohnhaft in Aachen, Nizzaallee 36, Spiegelfabrikant, Ehemann von Helene Westendorp, Sohn von Nikolaus Kinon, Spiegelfabrikant, verstorben, zuletzt wohnhaft in Aachen, und Henriette Willms, wohnhaft in Aachen, anzeigender: Julius Hoelscher, Kaufmann, wohnhaft in Aachen, Krakaustraße 19 | [SchildJanssen] 48/61: Die Brüder Ferdinand Kinon, 1867 Stolberg, +1919 Aachen und Viktor Kinon, deren Gräber nebeneinander liegen, waren Söhne von Nikolaus Kinon. Spätestens seit Anfang der neunziger Jahre waren die Brüder Teilhaber der väterlichen Firma. 1952 wurde die Glas- und Spiegelmanufaktur Kinon den "Vereinigten Glaswerken" (VEGLA) angeschlossen. Ferdinand Kinon war mit Helene Westendorp, 1874-1959, einer Tochter des bekannten Aachener Photographen Eugen Westendorp und seiner Ehefrau Johanna Gertrud Preim, verheiratet. | [Fassbender] |
Eltern: Nicolaus Kinon und Henriette Willems |
Werbeanzeige Glas- und Spiegel-Manufaktur N. Kinon, 1903
|
Grabstätte Familie Ferdinand Kinon 1919
|
Link: Wikipedia: Ferdinand Kinon
|
|
|
|