Festschrift 200 Jahre Hof Immendorff |
 |
Der Kollshof 1939
Der Eingang befindet sich noch an der Straßenseite, und der Giebel trägt noch nicht das Walmdach.
Am Wohnhaus schließen sich rechts das Altenteilshaus mit dem Torbogen und das Nachbarhaus Bücken an.
Foto: Seite 19 der Festschrift |
Ein Highlight für den Heimatforscher
|
Auf über 100 Seiten und mit zahlreichen Abbildungen wird Heimatgeschichte aus dem Raum Aachen
in anschaulicher und unterhaltsamer Weise vermittelt.
|
Inhaltsverzeichnis
|
- Porträt Carl Immendorff
- Wappenbrief und Familienwappen Immendorff
- Grußwort
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Das Hofjubiläum "200 Jahre Kollshof / Hof Immendorff"
- Der Kollshof - Seine 200jährige Geschichte und seine Menschen
- Dokumentation bäuerlicher Veränderungen
- Der Hof im Jubilämsjahr
- Objektbeschreibungen
- Mein Heim
- Unser Backofen
- Unsere Brunnen
- De Peädskar
- Os Huuweijj
- Meine Straße
- Die Lebensgeschichte von Carl Immendorff
- Meine Kindheit
- Aus meinem Leben
- Beschreibung bäuerlicher Aktivitäten in früherer Zeit
- Die Getreideernte
- Das Getreidedreschen
- Eine Hausschlachtung
- Beiträge zur Ortsgeschichte
- Die Vorweidener Landwirtschaft
- Vortrag anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Weidener Bauernvereins
- Zur Geschichte des Weidener Bauernvereins
- Die landwirtschaftlichen Betriebe vor dem 2. Weltkrieg
- Die landwirtschaftlichen Betriebe 1999
- Weitere Aufzeichnungen
- Die Odyssee der Vorweidener Kirchenglocke
- Anekdoten
- Porträt der Herausgeberin Marie Immendorff
- Impressum
|
|
- 1
- 2
- 5
- 7
- 9
- 11
- 23
- 27
- 49
- 79
- 87
- 99
- 105
- 107
|
|
|
 |
Der Kollshof aus der Vogelperspektive Anfang der 1980er Jahre
Rechts im Bild schließt sich der KFZ-Betrieb Boitz, früher Karrosseriebau Gebrüder Bücken an.
Foto: Seite 13 der Festschrift |
|
www.familienbuch-euregio.eu |
|